Archivnummer

BAS 2747

Elbebrücke Barby

Bewertung

***

Land:
Deutschland
Region:
Sachsen-Anhalt
Stadt:
Barby ( Elbe )
Lage:
nordnordöstlich Barby( Elbe ), elbseitig zwischen Dessau und Schönebeck südlich Magdeburg
unter der Brücke:
Elbe
Verkehrsweg:
ehem.Eisenbahn (Strecke Berlin - Belzig - Calbe - Metz in Frankreich ) eingerichet für 1 Gleis, heute in Randlage der Brücke für Fußgänger und Radler eingerichtet
Brückentyp:
Fachwerkbrücke mit Parabelbögen der Obergurte bei den 6 Hauptfeldern, Parallelfachwerk bei den 9 Vorlandbrückenfeldern.
Material:
Stahl
Baujahr:
1876-1877, 1908/1909 Umbau , später 1970er Jahre Wiederaufbau
Spannweite:
63,00 m
Gesamtlänge:
756,00 m
Breite:
0,00 m
Brückenfläche:
0,00 m
Höhe Fahrbahn:
0,00 m
Pfeilerhöhe:
0,00 m
Status:
ausser Betrieb
Baulastträger:
Baulastnummer:
Details:
Der Uferbegleitweg wird durch eine kleine seperate, gemauerte Segmentbogenbrücke aus Naturstein hier gesondert erwähnt. Die Gesamtlänge der Brücke über Strom- und Flutbereich beträgt 756 m In Nutzung ist sie ab 15.5.1879 für die Strecke Berlin - Sangerhausen und bezeichnet wurde und auch noch heute als Kanonenbahn 1908 / 1910 erfolgte ein Brückenumbau. Dieser wurde von der Gutehoffnungshütte in Oberhausen realisiert Die Strombrücke hat 6 Felder zu je 63 m Spannweite und war bis zu ihrer Zerstörung 1945 eine 2 gleisige Brücke Die Durchfahrthöhe bei Niedrigwasser beträgt 9,3 m und bei Mittelwasser 8,40 m Die Zerstörung bei Kriegsende fand am 12.4.1945 statt und sie wurde danach zunächst ersteinmal eingleisug wieder aufgebaut. Erst Ende der 1970er Jahre wurde sie zweigleisig wieder aufgebaut. Zu DDR Zeiten fuhr dann der Zug Belzig - Güsten. Die gezeigten gemauerten Türme mit den roten Ziegeln worden ostseitig von einer Familie bewohnt und haben im Laufe der Geschichte ihr Aussehen verändert. Die mittleren Brückenpfeiler waren ursprünglich rechteckig und erst wie heute zu sehen in der Umbauphase der 1970er Jahre so wie jetzt zu sehen errichtet. Da die Brücke für den Bahnverkehr gebaut wurde aber nur noch für den Personenverkehr zwischen beiden Ufern in Betrieb ist, wurde der Status der Brücke auf außer Betrieb heruntergesetzt. Ein Endbrückenpfeiler ( Widerlager ) am rechten Elbufer deutet auf einem Bild festgehalten auf der hohen Wasserstand im Jahre 1881 hin und dokumentiert damit das Alter dieses Brückenwiderlagers.


Werbung



. . . . . . .